Wie jedes Jahr startet der Turnverein Beggingen mit dem Munotcup in die Saison hinein. Am Morgen trafen sich die GK-Turner & Turnerinnen schon früh auf der Anlage. Sie wärmten sich ein und besprachen noch einmal die wichtigsten Dinge, die es zu beachten gab. Dies war nun die zweite Saison, wo man die Kür eingeübt hat, zusammengestellt wurde sie von Andrea Vogelsanger und Richi Wanner. Nach dem mentalen Durchgang machte man sich auch schon auf den Weg zum Tartanplatz. Dort hatten sich die Fans und die restlichen Turner und Turnerinnen bereits versammelt, um die GK kräftig zu unterstützen, mit Applaus und Gejubel. Nach dem ersten Durchgang wurde das Video genau analysiert, damit der zweite Durchgang nur noch besser gemacht werden konnte.
Nach diesem erfreuten Einstieg in den Tag, trafen sich die Barrenturner unter der Leitung von Vincent Sieber der die Barren-Kür, auch zusammengestellt hat. Da sie als nächste an der Reihe waren, wärmten sie sich ein und besprachen noch einmal die Kür. In dieser Zeit zogen sich die Turnerinnen um, und frisierten sich gegenseitig. Danach versammelten sich alle in der Munot Turnhalle, um die Turner bei ihrem ersten Durchgang am Barren anzufeuern. Wie gewohnt wurde dann eine genaue Videoanalyse gemacht, um nochmal letzte Inputs für den zweiten Durchgang zu geben, der dann noch besser verlief.
Diese guten Ergebnisse spornten uns nur noch mehr an alles zu geben. Als nächstes war die Gymnastik am Zug die Zusammengestellt wurde von Vera Wanner und Florence Aebi. Die Turnerinnen haben sich gedehnt noch einmal einen Durchgang durchgetanzt und waren dann Ready, um die Gymnastik vorzuführen. Wir wurden von unseren Fans schon sehnsüchtig in der Munot Turnhalle erwartet und freuten uns unser Können zu zeigen. Der erste Durchgang verlief sehr gut und die beiden Leiterinnen waren sehr zufrieden, als sie die Videos sahen, und wir freuten uns es noch ein zweites Mal zu zeigen. Anschliessend genehmigten wir uns eine kurze Pause, stärkten uns mit etwas zu Essen und schauten, was die Konkurrenz am Machen war.
Für die Turnerinnen wurde es dann aber noch ein letztes Mal ernst. Sie sprangen in ihre Turngewändli und trafen sich in der Turnhalle, um sich noch ein letztes Mal einzuwärmen. Es wurde noch ein mentaler Durchgang gemacht und dann begaben man sich ein letztes Mal zum Tartanplatz. Sie richteten die Stufenbarren ein, turnten die wichtigsten Elemente nochmals durch und dann wurde schon der erste Durchgang gestartet. Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang mit vier gestandenen Saltos waren Alle sehr zufrieden und es gab nicht viel daran auszusetzen. Der zweite Durchgang lief auch sehr gut, aber natürlich waren alle froh, als man es hinter sich hatte. Die Kür wurde von Sophia Wanner zusammengestellt, doch die Leitung wurde dieses Jahr zum ersten Mal von Andrina Schudel und Jana Romano übernommen.
Endlich war es an der Zeit, um gemeinsam mit Wein und Bier auf einen ersten gelungenen Wettkampf anzustossen.
Vor der Rangverkündigung wurde geduscht, man zog das schöne Ausgangsshirt an und mit etwas Glück konnte man noch ein Schnitzelbrot ergattern. Als dann die Rangverkündigung pünktlich angefangen hatte, freuten wir uns riesig als wir hörten das wir im Stufenbarren auf den ersten Platz gekommen sind und im Barren auf den zweiten Platz. Dies war ein Grund zum Feiern, was wir anschliessend auch gemacht haben. Für einige die vom Abend noch nicht genug hatten, ging es anschliessend and die After Party im Klub8, dort wurde noch bis spät in die Nacht hinein gefeiert und getanzt.
Wir können auf einen ersten gelungenen Wettkampf mit erfreuenden Ergebnissen zurückblicken. Bis zum nächsten Wettkampf werden wir aber nicht stillstehen, sondern weiter trainieren, um am SHMV und am ETF noch bessere Leistungen zu präsentieren.
Mai 2025
DTV/TV Beggingen