Die Geschichte begann am Turnerchränzli 2024, als die Idee entstand, eine Gymnastik-Vorführung im 4-er Team für das ETF zu erarbeiten. Aus dieser spontanen Idee von Andrea, Florence, Markus und Richie wurde ein konkretes Projekt. Die Geschichte liest sich wie ein Krimi. Kurz vor dem ETF verletzte sich Richie beim letzten Wettkampf, was für ihn eine Teilnahme unmöglich machte. Ersatz konnte gefunden werden und Patrick lernte innert kürzester Zeit die Vorführung. Am Donnerstag, 12. Juni präsentierten die vier – unterstützt von Coach Richie – eine farbenfrohe und ausdrucksstarke Wettkampfübung. Die mitgereisten Fans sorgten für lautstarke Unterstützung und waren begeistert. Auch das Wertungsgericht war überzeugt und belohnte den Auftritt mit der Note 9.10. Mit dieser Leistung qualifizierte sich das Team für die Schweizer Meisterschaften am 27. September in Näfels/Glarus. Man ist gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Der Wetterbericht prophezeite ein sonniges und heisses Turnfest. Die Vorbereitung erfolgte unter hochsommerlichen Bedingungen. Als erstes stand die Gymnastik auf dem Wettkampfprogramm, die zum letzten Mal aufgeführt wurde. Im Wissen darum gab jede Turnerin nochmals ihr Bestes. In der etwas tristen Halle half sicher auch die gute Stimmung unserer treuen Fans. Das Mitfiebern und Mitklatschen der wartenden Turnerinnen verlieh den Turnerinnen zudem extra Energie. Es ist besonders toll, dass die Bestleistung mit der Note 9.41 am ETF abgerufen werden konnte.
Wenig später turnten die Männer am Barren. Leider konnten sie nicht ganz an die bisherige Saisonleistung anknüpfen. Vom Wertungsgericht gab es die Note 9.15.
Auch die Schulstufenbarren-Vorführung wurde zum letzten Mal gezeigt. Die Anspannung war bei den mitfiebernden Vereinskolleginnen, Fans und Turnerinnen gleichermassen spürbar. Die gelungene Vorführung wurde mit der Note 9.40 belohnt.
Kaum eine Verschnaufpause gab es für die Turnerinnen und Turner der Gerätekombination. Noch einmal mobilisierten sie ihre letzten Reserven für eine intensive und abwechslungsreiche Darbietung, die mit der Note 9.13 bewertet wurde.
In Lausanne waren die Wege weit und die Anreise zum Fachtest Korbball fast schon eine eigene Disziplin. Nervenaufreibend war die Anreise allemal. Mit einem Sprint trafen wir gerade noch rechtzeitig ein. Das Team startete stark und wir dachten bereits an eine neue Bestleistung. Im zweiten Wettkampfteil fehlte leider das nötige Wettkampfglück. Der Einsatz stimmte bis zum Schlusspfiff – der Kampfgeist war ungebrochen. Dafür gab es die Note 8.74.
Anschliessend wurde auf den gelungenen Wettkampf angestossen. Bei einem Apéro mit Chips, Seeblick und entspannter Atmosphäre startete für uns eine wundervolle Turnfestzeit in Lausanne.
Die wettkampffreien Tage verbrachte jede und jeder individuell: Stundenlang konnte Turnsport auf sehr hohem Niveau genossen, das Vereinsleben und Freundschaften gepflegt werden. Die Festmeile bot Spiel, Spass und reichlich Verpflegung. Am Freitagabend besuchte eine Gruppe von 12 Personen die Show «Gymagine». Bereits in der Metro war die Stimmung ausgelassen. Uns fielen die vielen VerbandsvertreterInnen auf und sie sprachen uns an. War Beggingen für sie zwar noch ein Fremdwort – aber das änderte sich schnell.
Die Bar «belle nuit» war unser fixer Treffpunkt. Dies war unter anderem auch praktisch für die Verteilung der Übernachtungsbändel. Hier wurde ausgelassen getanzt, gefeiert – aber auch gute Gespräche geführt. Direkt am Seeufer feierten wir in Andreas Geburtstag hinein und genossen den längsten Tag des Jahres.
Nach einem Eidgenössischen Turnfest enden oft auch langjährige Turnkarrieren oder Ämter werden weitergegeben. So auch bei uns. Nach beeindruckenden 30 Jahren als Fähnrich übergibt Chris an die Vereinsfahne. Zum letzten Mal brachte er die Vereinsfahne sicher nach Hause. Leider konnte er in Lausanne beim traditionellen Fahnenlauf nicht dabei sein – wir waren bereits auf dem Heimweg. Deshalb sorgten wir in Beggingen während des Empfangs für einen kleinen Ersatzlauf. Herzlichen Dank, Christian, für deinen langjährigen und zuverlässigen Einsatz!
Traditionsgemäss endeten die Leiterinnen und Leiter sowie die Präsidien im Dorfrunnen. Ein grosses Merci an alle Anwesenden, die Gemeinde und den Frauenverein für den herzlichen Empfang in Beggingen.
Oft gesagt und gehört: Turnsport verbindet – und das stimmt. Wir trainieren, wir üben, wir straucheln, wir zweifeln und wir geben jeweils unser Bestes, denn gute Resultate fallen nicht vom Himmel. Wir machen all dies aus purer Freude am Turnsport. Es ist immer wieder wunderschön zu erleben, was dabei entsteht.
→ Total: Note 27.86 (Rang 38 von 374 in der 2. Stärkeklasse)
Juni 2025
DTV/TV Beggingen